Angebote in der Karwoche bis Ostern

Termine in der Karwoche bis Ostern

Drei Gastprediger bei den Karmetten: Der Leitgedanke der Karmetten entspricht in diesem Jahr dem Leitwort des Heiligen Jahres: „Pilger der Hoffnung“. Die Gastprediger werden den Leitgedanken in den Mittelpunkt der Trauermetten in der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße 11 stellen. Erster Gastprediger ist am Montag, 14. April, Prior Pater Maurus von den Zisterziensern in Bochum-Stiepel. Es folgen am Dienstag, 15. April – in traditionell ökumenischer Verbundenheit – Carolin Kremendahl, evangelische Pfarrerin in Hattingen-Welper und -Blankenstein, und am Mittwoch, 16. April, Weihbischof Ludger Schepers. Beginn: jeweils 18.30 Uhr.

(Am Dienstag wird nach der Karmette im Pastor-Schoppmeier Haus bis 20 Uhr ein kleiner ökumenischer Ausklang mit Gespräch, warmem Tee oder Wein bei Baguette, Käse und Oliven geplant. Herzliche Einladung dazu, um sich besser kennenzulernen und zu wissen, was in den ökumenischen Schwestergemeinden gerade los ist.)

Kinderkarwoche: Für Kinder von fünf bis elf Jahren gibt es vor Ostern wieder die Kinderkarwoche. Und zwar von Montag bis Mittwoch, jeweils von 10 bis 12 Uhr, mit kind-/familiengerechten Gottesdienstformaten, auch am Palmsonntag, Karfreitag und an Ostern. Nähere Infos und Anmeldemöglichkeiten sind zu finden in den Kinderkarwochen-Prospekten, die ab Anfang April in den Gemeindekirchen ausliegen beziehungsweise in Grundschulen und Kindergärten verteilt werden.

Feier der Komplet: Das regelmäßige Nachtgebet beginnt in der Kirche St. Mauritius, Domplatz 7, Niederwenigern, am Sonntag, 13. April, und läuft bis Gründonnerstag, 17. April, immer ab 21 Uhr.

Kreuzwegandachten/Kreuzverehrung: Die Kolpingsfamilie St. Peter und Paul lädt für Freitag, 4. April, 18 Uhr, zur Kreuzwegandacht in der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße 11 ein.

Die Kreuzwegandacht der Gemeinde St. Peter und Paul in der gleichen Kirche ist für Freitag, 11. April, 18 Uhr geplant.

Am Palmsonntag, 13. April, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreuzwegandacht der Gemeinde St. Joseph, Welper, von 16 bis 16.30 Uhr in der Kirche an der Sankt-Josef-Straße 4 den Leidensweg Jesu gemeinsam betend und meditierend abgehen.

In St. Engelbert, Kressenberg, Niederbonsfeld, beginnt die Kreuzwegandacht am Freitag, 18. April, um 11 Uhr auf dem Friedhof St. Engelbert.

Und die Kolpingsfamilie Niederwenigern kommt zur Kreuzwegandacht mit anschließender Kreuzverehrung in St. Mauritius, Niederwenigern, ebenfalls am 18. April um 10 Uhr zusammen.

Die Kreuzverehrung der Gemeinschaft Heilig Geist im ökumenischen Zentrum Winz-Baak, Schützstraße, beginnt am gleichen Tag um 17 Uhr.

Ölbergnacht: „Jesus im Mittelpunkt“ heißt es am Gründonnerstag, 17. April 2025, bei der Ölbergnacht in St. Joseph in Welper. „cultum.gott“ bereitet die Nacht vor. Beginn: 21 Uhr.

Speisensegnung: Am Karsamstag, 19. April 2025, beginnt um 12 Uhr die traditionelle Speisensegnung in der Kirche St. Peter und Paul, Hattingen-Mitte.

Emmausgang: Ein paar gemütliche Laufschuhe und leckere Osterreste – mehr braucht es nicht für den für Ostermontag, 21. April, geplanten Emmausgang der Pfarrei. Es ist eine Ostermesse mal anders, nämlich unterwegs. Los geht es um 17 Uhr an der Pfarrkirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße 11 in Hattingen-Mitte. Von hier aus gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zur Kirche St. Mauritius in Niederwenigern (die Strecke ist etwa acht Kilometer lang). Auf dem Weg wird der Wortgottesdienst gefeiert und der Emmausgang endet dann mit der Eucharistiefeier in St. Mauritius. Im Anschluss sind alle eingeladen, ihre Osterreste miteinander zu teilen und gemeinsam im Nikolaus-Groß-Haus zu essen. Getränke stellt die Pfarrei, gegessen wird eben das, was durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Tisch kommt.

 

Übersicht über die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2025.

 

Zurück